FAQs
Antworten auf allgemeine und spezifische Fragen von Verbrauchern
Antworten auf allgemeine und spezifische Fragen von Verbrauchern
Was ist Kresse?
Unter dem Begriff „Kresse“ werden lebende Pflanzen bezeichnet, die sich in der Entwicklungsstufe vom Keimling zur Jungpflanze befinden. Sie werden bereits während ihres Keimblattstadiums geerntet und samt Substrat verkauft.
Wie verwendet man Kresse?
Kressen können roh oder gekocht verzehrt werden, finden aber auch als natürliches Würzmittel Verwendung. Unsere verschiedenen Sorten an BIO-Kressen sind aus einer feinen und gehobenen Küche ebenso wenig wegzudenken, wie aus einer gesundheitsbewussten „Alltagsküche“, denn Sie sind Powerplanzen. Einfach, lecker und voller Vitamine – ein gesunder Genuss.
Kresse schmeckt in vielen Variationen. Sie ist sowohl als dekorative Garnitur als auch in Suppen, auf einem deftigen Bauernbrot, zu Fisch- und Fleischgerichten, zu Salaten, auf Sandwiches, in Soßen und Dips lecker und immer schön anzusehen. Allein diese kurze Übersicht macht deutlich, wie einfach es ist, mit Kresse Ihren Alltag noch geschmackvoller zu gestalten und gesunde und köstliche Gerichte zu zaubern.
Die bei uns im Einklang mit der Natur erzeugten Kressen kommen „erntefrisch“ auf den Tisch, denn Sie ernten selbst. Bio-Kressen sind zu jeder Jahreszeit eine wertvolle Bereicherung Ihres Speiseplans.
Was ist Perlit (ähnelt optisch Styropor)?
Unter Perlit versteht man gemahlenes Vulkangestein, welches bei der Herstellung auf über 1000° C erhitzt wird.
Aufgrund der kurzen Kulturzeit unserer BIO-Kressen können wir vollständig auf Pflanzenschutzmittel verzichten. Daher kann das Substrat nach der Ernte bedenkenlos auf dem Kompost entsorgt werden und dient dort gleichzeitig als natürlicher Bodenverbesserer.
Es bietet eine optimale Struktur, um das Wurzelwachstum der Kressen zu unterstützen und Wasser zu speichern.
Selbstverständlich wurde das Substrat von allen BIO-Verbänden sowie BIO-Kontrollstellen geprüft und zugelassen.
Was ist Hanfvlies?
Unsere Hanfvlies-Matten bestehen aus Fasern, die aus dem holzigen Stiel von Hanfpflanzen gewonnen werden und anschließend zu einer Vliesmatte miteinander verwebt werden.
Aufgrund der kurzen Kulturzeit unserer BIO-Kressen können wir vollständig auf Pflanzenschutzmittel verzichten. Daher kann das Substrat nach der Ernte bedenkenlos auf dem Kompost entsorgt werden und dient dort gleichzeitig als natürlicher Bodenverbesserer.
Es bietet eine optimale Struktur, um das Wurzelwachstum der Kressen zu unterstützen und Wasser zu speichern.
Selbstverständlich wurde das Substrat von allen BIO-Verbänden sowie BIO-Kontrollstellen geprüft und zugelassen.
Was ist Zellulose?
Zellulose ist der Hauptbestandteil von Pflanzen, genauer genommen von Pflanzenzellwänden. Es ist einfach in der Anwendung und kann in verschiedenen Formen eingesetzt werden.
Aufgrund der kurzen Kulturzeit unserer BIO-Kressen können wir vollständig auf Pflanzenschutzmittel verzichten. Daher kann das Substrat nach der Ernte bedenkenlos auf dem Kompost entsorgt werden und dient dort gleichzeitig als natürlicher Bodenverbesserer.
Es bietet eine optimale Struktur, um das Wurzelwachstum der Kressen zu unterstützen und Wasser zu speichern.
Selbstverständlich wurde das Substrat von allen BIO-Verbänden sowie BIO-Kontrollstellen geprüft und zugelassen.
Ist das Schimmel an den Wurzeln?
Unsere BIO-Kressen sind ein Naturprodukt, das frei von jeglichen Pflanzenschutzmitteln ist. Durch die Verwendung von unbehandeltem Bio Saatgut kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich vereinzelt 1–2 Keimlinge mit einem schimmelähnlichen Belag im Produkt befinden.
Solche Erscheinungen sind natürliche Schwankungen, die bei biologischen Erzeugnissen auftreten können und in der Regel unbedenklich sind. Wir empfehlen die betroffenen Keimlinge einfach auszusortieren.
Die feinen Haarwurzeln der BIO-Kressen werden oftmals mit vermeintlichem „Schimmel“ verwechselt. In diesem Beispiel sehen Sie die BIO-Sango-Rettich-Kresse. Andere Sorten unserer Bio Mixkressen können ebenfalls solche feinen Haarwurzeln ausbilden. Dort sind sie aufgrund des geringeren Farbkontrasts zwischen Stängel und Blätterfarbe jedoch nicht so auffällig.
Auf diesem Foto sind die feinen Haarwurzeln der BIO-Sango-Rettich-Kresse gut zu erkennen. Sie können leicht mit einem Schimmelgeflecht verwechselt werden.
Wie lange sind die BIO-Kressen haltbar?
Unsere BIO-Kressen können im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 3-5° C im Schnitt ca. 6-10 Tage aufbewahrt werden, solange sie bei Bedarf immer wieder bewässert werden.
Wie entsorge ich die Umverpackung der Kresse?
Die Kartonschachtel unserer BIO-Kressen besteht aus FSC-zertifiziertem Karton und kann in die Altpapiertonne gegeben werden.
Die schwarze Schale kann über die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack entsorgt werden.
Nachdem sowohl die Kartonschachtel als auch die Kunststoffschale als recycelbar eingestuft werden, können sie durch Entsorgungsunternehmen als Rohstoffe wieder in den Kreislauf eingeführt werden.
Das Substrat, auf dem unsere BIO-Kressen angebaut werden, kann bedenkenlos als Bodenverbesserer auf den Kompost gegeben werden oder in der Biomülltonne entsorgt werden.